👌 Stärkung für ...
Trauernde
Auf einem kleinen Dorf aufgewachsen, in dem gefühlt in jedem vierten Haus Verwandtschaft wohnte, kam ich früh mit den Facetten des Sterbens in Kontakt. Mit meiner Mutter machte ich letzte Verabschiedungs-Besuche bei Tanten.
Ich hatte viel Gelegenheit, Trauer und Trauer-Rituale zu beobachten und zunehmend mitzugestalten, unmittelbar mitzuerleben.
Insbesondere den langen Prozess des Loslassens habe ich zum ersten Mal als Jugendliche bei meiner Oma schmerzlich miterlebt. Meine Mutter hatte viele Bücher zum Themenkreis „Leben nach dem Tod“ im Regal. Der spirituelle Weg half auch mir, in die Verbundenheit mit den Verstorbenen zu gelangen.
Die Teilnahme an Beerdigungen wurde im dörflichen Geschehen fast zu einer Routine. Nur fast. Am Grab junger Menschen zu stehen blieb auch mir nicht erspart. Da empfinde ich heute noch einen ungleich größeren Schmerz, durch den ich mich wie auf mich selbst zurückgeworfen fühle.

Beispiele
Dann kam 2020 für mich der Moment, in dem ich selbst eine außerkörperliche Nahtod-Erfahrung (AKE) machte. Ich durchlebte die verschiedenen Trauerphasen (nach Kast/Bowlby) in Bezug auf mich selbst.
- Betäubung und Verleugnung: „Es kann nicht sein!“
- Widersprüchliche Emotionen: „… ich bin sauer-weshalb jetzt schon?!“
- Loslassen und Akzeptanz: „Es ist o.k., ich kann aufsteigen.“
- Neuorientierung: „Wow, da oben wird es ganz sicher auch schön!“
Ich verabschiedete mich und fühlte gleichzeitig diese tiefe Ruhe und die Verbundenheit, ein Teil des Ganzen zu sein. Die erschrockene Frage: „Wieso ich?“ löste sich auf und formte sich um in Gelassenheit: „Es ist jetzt so.“
Manchmal scheint die Welt zu zerbrechen. In Trauerphasen haben viele Menschen diese oder ähnliche Empfindungen.
Weltweit trauern Menschen mithilfe verschiedener Rituale und Anschauungen. Die Welt scheint auch beim Trauern bunt zu sein. Was Menschen darin vereint: dass sie mehr oder weniger lange ungefähr die vier genannten Phasen durchlaufen.
Menschen aller Religionen und Anschauungen sind bei mir willkommen, um über ihre Traurigkeit zu sprechen, oder zu diesem Thema angeleitet eine Meditation zu erfahren, oder sich auf eine hypnotische Verbundenheits-Reise zu begeben.
Je nach Anliegen und Persönlichkeit kombiniere ich diese Methoden auch.